Schreibtisch – vielleicht das wichtigste Möbel überhaupt

Schreibtisch – vielleicht das wichtigste Möbel überhauptBesitzen Sie einen Schreibtisch? Haben Sie sich schon einmal überlegt, wie Sie Ihre Dokumente ordnen, an Ihrem Computer arbeiten oder Briefe schreiben würden, wenn Sie das gute Stück nicht hätten? Sie würden am Küchen- oder Wohnzimmertisch, vielleicht auch einfach auf dem Klemmbrett schreiben und arbeiten müssen. Das ist schon ein kleiner Unterschied, nicht wahr? Aber nun laufen Sie nicht gleich los, um sich einen Schreibtisch zu kaufen. Denn es gibt viele Unterschiede und dieses Möbelstück muss unbedingt Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst sein.

Das Material

Beginnen wir am Anfang: Aus welchem Material soll der Schreibtisch denn gefertigt sein?

  • Glas
  • Kunststoff
  • Holz
  • Edelstahl
  • Eine Kombination aus den oben genannten Werkstoffen

Wollen wir uns nichts vormachen: In puncto Werkstoff gibt es zwei Komponenten, die zwingend zu beachten sind – der Preis und die individuellen Vorlieben. Schauen wir uns alleine die Möglichkeiten an, die uns mit dem Holz gegeben sind, können einem die Knie schwach werden. Doch sollten wir uns auch gleich wieder sammeln, denn die schönsten Hölzer präsentieren sich uns mit den tollsten Preisen. So ist Kirsch- oder Apfelholz einfach wunderbar anzuschauen, zudem robust und recht langlebig. Doch ist es auch sehr teuer, da es nicht in großen Mengen zur Verfügung steht. Wer in der Lage ist, sich eine Büroausstattung inklusive Schreibtische aus Kirschholz zu gönnen, muss diesen Werkstoff nicht nur zu schätzen wissen, sondern auch ein kleines Vermögen zuvor angespart haben. Allerdings wird das Arbeitszimmer das Highlight einer jeden Wohnungsbesichtigung werden. Denn, man kann es nicht anders sagen, Kirschholz sticht wortwörtlich ins Auge und wärmt die Seele.

Ähnlich ergeht es anderen Menschen mit der Kombination aus Edelstahl und Glas. Glasplatten sind allerdings extrem empfindlich, sodass man sich nur dann für diese entscheiden sollte, wenn man weiß, dass man überaus sorgfältig damit umgehen kann. Anderenfalls wird man sich sehr schnell über die Kratzer auf dem Glas ärgern.

Lassen Sie sich in puncto des Materials nicht reinreden. Sie können davon ausgehen, dass alle Modelle in allen Werkstoff-Kombinationen erhältlich sein werden. In puncto Material und Ausfertigung sind so viele verschiedene Optionen möglich, dass es ganz pauschal auf den Punkt bringen kann – Gekauft wird, was gefällt!

Was braucht ein guter Schreibtisch?

Und schon sind wir an dem Punkt angelangt, an dem sich die Gemüter uneinig sind. Verschiedene Komponenten werden diesbezüglich zu Tage kommen. Welche davon für Sie persönlich von Wichtigkeit sind, werden Sie dann später entscheiden müssen.

  • Höhenverstellbarkeit: Nicht jeder, der viel an einem Schreibtisch arbeitet, ist in der Lage, die ganze Zeit über in einer Position zu verharren. Er benötigt die unterschiedlichen Arbeitspositionen, um den Rücken, aber auch die Beine zu entlasten, sie auch zwischendurch unterschiedlich belasten zu können. Insbesondere für den Rücken ergibt sich eine spürbare Entlastung, wenn die Tischhöhe variieren kann.
  • Die Abmessungen: Hand aufs Herz – wie viel Platz benötigen Sie tatsächlich zum Arbeiten? Wie viel Raum nimmt der Computerbildschirm, der Laptop oder das Tablet ein? Wie viel Platz muss zudem zum eigenhändigen Schreiben übrigbleiben? Vergessen wir letztlich nicht den Platz für die Schreibutensilien, aktuellen Akten und was sonst noch alles aktuell Platz finden muss. Seien wir ehrlich – es ist besser, die Arbeitsplatte lieber etwas größer zu wählen, bevor der Platz schnell zu klein wird. Sollte tatsächlich noch freie Arbeitsfläche vorhanden sein, kann diese mit einem Foto, einer Pflanze oder ähnlichem gefüllt werden. In diesem Punkt kann die Kreativität ausgelebt werden.
  • Klappbare Arbeitsplatte: Insbesondere bei Schreibtischen für Kinder finden wir oftmals die Arbeitsplatte zum Hochklappen. Doch nicht nur die Kinder finden viel Verwendung hierfür. Auch Menschen, die viel mit Zeichnen zu tun haben, werden sich über dieses Feature freuen. Doch nicht nur zum Zeichnen ist die schrägstellbare Schreibplatte ein Vorteil. Grundsätzlich verhilft sie zu einer veränderten Schreib- und somit auch Sitzposition. Dies entlastet unter anderem die Halswirbelsäule, aber auch die Gelenke des Arms, der Hände sowie der Schultern. Können Sie zwischen den unterschiedlichen Arbeitspositionen wechseln, ist die Belastung der entsprechenden Bereiche wesentlich geringer, wodurch Verspannungen vorgebeugt wird. Eigentlich ganz praktisch, nicht wahr? Und für Kinder ist es einfach eine tolle Sache, wenn man am Schreibtisch malen kann wie auf einer Staffelei.
  • Stauraum: In diesem Punkt sollten Sie unbedingt ehrlich sein. Denn nicht bei jedem Modell lässt sich der Stauraum ganz einfach nachrüsten. Wie soll sich dieser überhaupt gestalten? Sollen die Schubladen fest integriert sein oder bevorzugen Sie einen Rollcontainer, den Sie nach Belieben unter den Schreibtisch, daneben oder ganz woanders im Zimmer platzieren können? Gerade die modernen Modelle besitzen oft überhaupt keinen integrierten Stauraum mehr. Bei ihnen ist man grundsätzlich auf einen externe Staumöglichkeit angewiesen. Diese gilt es nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Hierbei stehen Ihnen viele Optionen zur Verfügung. Lassen Sie Ihre Phantasie, Ihre Kreativität für ein wenig Abwechslung sorgen. Es ist nicht unbedingt notwendig, alle Komponenten des neuen Arbeitszimmers im Fachhandel zu kaufen. Einiges kann auch Secondhand oder Selfmade beigesteuert werden.
  • EDV-Kompatibilität: Sie runzeln die Stirn, weil Sie davon ausgehen, dass alle Schreibtische für die Nutzung von PC’s und ähnlichem ausgelegt sind, richtig? Nun stellt sich aber die Frage, ob Sie lieber ein LAN-Kabel nutzen oder Ihre Wohnung mit einem WLAN-Anschluss energetisch verunreinigen möchten. Im letzteren Fall ist die Frage nach der Kompatibilität wohl eher unerheblich. Obwohl immer noch ein Drucker vorhanden sein könnte, der per Kabel mit dem PC verbunden ist. Sicherlich birgt es große Vorteile, einen Arbeitsplatz ohne Stolperfallen durch Kabel sein Eigen nennen zu können. Mit einem guten Kabeltunnel steht man aber ebenfalls auf der richtigen Seite. Der Schreibtisch kann wohlwollend von allen Seiten betrachtet werden, sodass die LAN-Kabel und andere Kabel überhaupt nicht ins Auge fallen. Andererseits ist es schon richtig, dass der Computer und sein Zubehör feste Plätze auf dem Schreibtischplatte benötigen. In Bezug auf die Tastatur und die Mouse kann eine Schiebevorrichtung unter der eigentlichen Schreibtischplatte gute Dienste leisten. Sobald man Tastatur und Mouse nicht mehr zur Arbeit benötigt, verschwinden sie unter der Arbeitsplatte. Einfacher geht es nicht. Vielfach kann diese in Eigenregie schnell nachgerüstet werden.
  • Mitwachsende Schreibtische: Nein, sie sind nicht mit den höhenverstellbaren Modellen für Erwachsene zu verwechseln. Vielmehr handelt es sich hierbei um Modelle für Kinder. Sie können aufgrund der notwendigen, größeren Sitzhöhe verstellt werden. Im Normalfall können sie zwei bis drei Mal verstellt werden, bevor sie ihre maximale Höhe erreicht haben.

Der gute alte Sekretär

Nein, es handelt sich nicht um den Angestellten, der sich mit Ihrem Schreibkram befasst. Der Sekretär ist ein Überbleibsel aus dem 18. / 19. Jahrhundert. Insbesondere die Biedermeier Zeit war bekannt für ihre wundervollen Sekretäre, die noch bis heute ihre Liebhaber finden. Vielfach wurden sie nachgemacht. Doch haben sich auch viele andere, modernere Modelle durchgesetzt. Das Besondere an einem Sekretär ist die Kombination aus einer Kommode mit einem Fach zum Schreiben und Schubladen / Stauraum für die dafür benötigten Utensilien. Wer einmal einen Sekretär sein Eigen nennen konnte, wird immer wieder einen haben wollen. Man kann sich danach nicht mehr an einen „normalen“ Schreibtisch gewöhnen.

Bedenken Sie beim Kauf eines Schreibtisches stets, wie lange Sie pro Tag dieses Möbelstück tatsächlich benutzen. Es ist wichtig, dass Sie die Höhe des Tisches Ihrer eigenen Größe anpassen, um einen ergonomischen Arbeitsplatz formen zu können. Je besser der Tisch Ihren Ansprüchen angepasst ist, desto besser werden Sie daran arbeiten können und gerne Ihre Zeit an diesem Platz verbringen.